Laptop mit Händen

„Lebenslänglich lernen“ – ein inspirierender Vortrag im Programm-Café der Christuskirche

Am 28.04.25 drehte sich im Rahmen des Programm-Cafés der Christuskirche Dortmund alles um das Thema lebenslanges Lernen – ein Begriff, der neugierig machte und zur Diskussion einlud. Unter dem provokanten Titel „Lebenslänglich lernen“ erhielten die Gäste spannende Einblicke in das Weiterbildende Studium für Seniorinnen und Senioren an der TU Dortmund.

Im Mittelpunkt des Nachmittags standen nicht nur Informationen zu diesem besonderen Studienangebot für Menschen ab 50 Jahren, sondern auch der Austausch über die Bedeutung von Bildung, persönlicher Entwicklung und gesellschaftlicher Teilhabe im späteren Lebensabschnitt.

Der Vortrag zeigte eindrücklich, wie das strukturierte Studium – offen auch für Menschen ohne Abitur – über fünf Semester hinweg neue Horizonte eröffnen kann. Unter dem Motto „Für mich – mit anderen – für andere“ wurde deutlich, dass Lernen in jedem Alter möglich und wertvoll ist.

Das Interesse war groß: Einige der Zuhörer:innen zeigten sich so motiviert, dass sie bereits mit dem Gedanken spielen, im Wintersemester 25/26 selbst ins Studium zu starten.

So wurde das Programm-Café einmal mehr zu einem Ort der Begegnung, der Inspiration und des neuen Aufbruchs.

Nähere Infos hier:

https://seniorenstudium.tu-dortmund.de

oder direk bei:

elmar.schleiden@tu-dortmund.de

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner